Zur Navigation springen Zum Inhalt springen
 

Hier sieht man das Landeswappen Rheinland-Pfalz
Deutsch
  • Hauptmenü 1Aktuelles.
  • Hauptmenü 2Primarstufe
    • Hauptmenü 2.1Aktuelles.
    • Hauptmenü 2.2Fortbildungsangebote.
    • Hauptmenü 2.3Sprechen und Zuhören.
    • Hauptmenü 2.4Schreiben und Rechtschreiben.
    • Hauptmenü 2.5Lesen, Umgang mit Texten und Medien.
    • Hauptmenü 2.6Sprache und Sprachgebrauch.
    • Hauptmenü 2.7Unterrichtsmaterialien.
    • Hauptmenü 2.8Projekte / thematische Schwerpunkte.
    • Hauptmenü 2.9Medieneinsatz.
    • Hauptmenü 2.10Förderung
      • Hauptmenü 2.10.1Fördersoftware.
      • Hauptmenü 2.10.2Linkliste Fördersoftware.
      .
    • Hauptmenü 2.11Fachdidaktik.
    .
  • Hauptmenü 3Sekundarstufe I.
  • Hauptmenü 4Sekundarstufe II.
  • Hauptmenü 5Beratung.
  • Zusatzmenü 1Startseite.
  • Zusatzmenü 2Impressum.
  • Zusatzmenü 3Datenschutzerklärung.
  • Zusatzmenü 4Sitemap.
  • www.rlp.de
Bildungsserver > Deutsch.  > Primarstufe.  > Förderung

Förderung basaler Kompetenzen

Auf der Seite der Fachberater an Förderschulen findet man Hinweise auf Förderungsmöglichkeiten für basale Kompetenzen mit dem Computer. Gesammelt und nach und nach ergänzt werden Übungen zu folgenden Teilbereichen:

  • Auge-Hand- Koordination
  • visuelles Gedächtnis
  • Serialität
  • auditives Gedächtnis
  • akustische Diskrimination
  • optische Diskrimination
  • Rhythmusfähigkeit
  • Raum-Lage-Beziehung

Ohrenspitzer

Das Training von Teilleistungen stellt einen wichtigen Bereich bei der Förderung von Kindern mit  Aufmerksamkeitsdefiziten dar.

Das Projekt „Ohrenspitzer“ richtet sich darauf, Hören und Zuhören als Basiskompetenz gleichrangig neben anderen Kulturtechniken zu etablieren und Kinder darin zu stärken.

 

Fit in Deutsch: Sprachförderung vor der Einschulung

Umfangreiche Materialien, Hinweise und Hilfen finden Sie zu den unten aufgelisteten Themen auf dem Niedersächsischen Bildungsserver:

  • Verfahren zur Feststellung  des Sprachstandes (Version 2004)
  • Vorbereitung der vorschulischen Sprachförderung
  • Pädagogische Beobachtung und individuelle Förderplanung
  • Unterrichtsmaterialien
  • Elternarbeit
  • Evaluationsunterlagen und Evaluationsergebnisse
  • Zusammenarbeit Grundschule - Kindertagesstätten

Diesen Bereich betreut E-Mail an Team Bildungsserver. Letzte Änderung dieser Seite am  4. Oktober 2006. ©1996-2021 Bildungsserver Rheinland-Pfalz