Zur Navigation springen Zum Inhalt springen
 

Hier sieht man das Landeswappen Rheinland-Pfalz
Deutsch
  • Hauptmenü 1Aktuelles.
  • Hauptmenü 2Primarstufe
    • Hauptmenü 2.1Aktuelles.
    • Hauptmenü 2.2Fortbildungsangebote.
    • Hauptmenü 2.3Sprechen und Zuhören.
    • Hauptmenü 2.4Schreiben und Rechtschreiben.
    • Hauptmenü 2.5Lesen, Umgang mit Texten und Medien.
    • Hauptmenü 2.6Sprache und Sprachgebrauch.
    • Hauptmenü 2.7Unterrichtsmaterialien.
    • Hauptmenü 2.8Projekte / thematische Schwerpunkte.
    • Hauptmenü 2.9Medieneinsatz.
    • Hauptmenü 2.10Förderung
      • Hauptmenü 2.10.1Fördersoftware.
      • Hauptmenü 2.10.2Linkliste Fördersoftware.
      .
    • Hauptmenü 2.11Fachdidaktik.
    .
  • Hauptmenü 3Sekundarstufe I.
  • Hauptmenü 4Sekundarstufe II.
  • Hauptmenü 5Beratung.
  • Zusatzmenü 1Startseite.
  • Zusatzmenü 2Impressum.
  • Zusatzmenü 3Datenschutzerklärung.
  • Zusatzmenü 4Sitemap.
  • www.rlp.de
Bildungsserver > Deutsch.  > Primarstufe.  > Förderung.  > Fördersoftware

Verlagsangebote

LRS Software

lerntherapeutische Software zum Üben von Rechtschreibung und Lesen bei Legasthenie, Lern- und Leistungsstörungen   (Digita-Preis 2006)

Träger-Verlag

Programme, die Teilbereiche der Wahrnehmungsförderung aufgreifen:

  • visuelle Wahrnehmungsdifferenzierung
  • Förderung der Gedächtnisleistung
  • Koordinations-, Kombinations-, Logikübungen
  • Gedächtnis- und Reaktionstraining 

Medienwerkstatt Mühlacker

  • Lesetrainer I (Version 3)
  • Lesetrainer II
  • Schreiblabor
  • Blicksteuerungstrainer
  • Ordnungsschwellentrainer
  • Diktate mit Erfolg schreiben
  • Diktattrainer plus
  • Syllabo

Übersicht (Förder-)Lernsoftware

Hier wollen wir Ihnen einen Überblick geben, welche Teilleistungen aus dem Bereich des Lesenlernens mit welchem Computerprogramm gefördert werden können.

Besuchen Sie zu Fragen der Förderung unbedingt die Seite der Fachberater !

Diese Aufstellung ist anlässlich einer Fortbildung unseres Referenten für Förderschulen entstanden und kann selbstverständlich nicht vollständig sein. Sie umfasst ausschließlich Lernprogramme, die intensiv in Schulen erprobt wurden. Nach E-MailVoranmeldung können Sie diese Programme gerne auch bei uns im PL ausführlich testen.

Lernschritte des Schreibenlernens(nach Elisabeth Benz, 2000)

mögliche Förderinhalte

geeignete Fördersoftware

Übung innerhalb des Programms

1. Aufmerken und Wahrnehmen

Konzentrationsspiele:

Kimspiele

Puzzle

Muster weiterführen

Buchstaben/ Zahlen verbinden

Memory

 

Hören Sehen Schreiben 

 

  • Sound Memory
  • Bild-Memory
  • Bild zum Ton (auch für Deutsch als Fremdsprache)

Alphabet

  • Memory-Greifen
  • Wahrnehmung

Lesen 2000

  • Labyrinth
  • Zauberhüte

 

2. Einzelheiten erkennen

Zeichen wieder erkennen

Buchstabenfragmente

„Geheimschrift“

Bilder ordnen

Kartenspiele

Figur-Hintergrund

sortieren

 

Alphabet

  • Vergleichen von Buchstaben

3. Bei ganzheitlichem Lesenlernen:

Wesentliche Merkmale eines Wortbildes erkennen

 

Blitzwort

Wörter in Kreuzworträtsel

Uniwort

  • Blitzwort

4. Wörter in seine

Buchstaben zerlegen

 

Wortauf- /-abbau

Leselotto

Silben lesen

Wörter suchen

Uniwort

  • Fehlbuchstabe

Alphabet

  • Erinnern (Diktat einzelner Wörter)
  •  Sortieren

Lesen 2000

  • Goldstapler(Silben zusammenfügen)

5. Buchstaben und Lautzuordnung

 

Symbol- Buchstabe

Geheimschriften

Groß- und Kleinbuchstaben zuordnen

Nachsprechen

Wie viele Buchstaben hat das Wort

Selbstlaute heraussuchen

Übungen zu t-d; k-g; p-b; ch-ck; w-f; ö-ü; m-n

 

Alphabet

  • Finden (finde den Laut)

Lesen 2000

  • Hamster (Wortanfänge)
  • Labyrinth (Laute hören + Buchstaben finden
  • Osterhase (ganzes Wort hören/ Anfangsbuchstaben anklicken
  • Ballon (dito Endbuchstaben anklicken)
  • Eisenbahn (Wo ist der Laut im Wort?)

 

6. Laute richtig aneinander reihen

Übungen zur Richtung links rechts

Bildpaare mit Fehlern

Kombination mitlaut/ Selbstlaut

Lückenwörter

Silben zu einem gesuchten Wort ergänzen

Silben zu einem Wort aus einer Liste suchen

Übungen zu st sp ch sch

Liste ähnlicher Wörter

 

Hören und Schreiben

  • Bild zum Wort
  • Hören und Schreiben (lautgetreueWörter)

Lesen 2000

  • Ufo (lautgetreues Buchstabieren)
  • Papagei (Laute hören und sortieren)
  • Fische (fehlende Buchstaben finden)

7. Das Wort verstehen

Tiernamen Quartett u.ä.

Vom Bild zum Wort

Verse Reime, Reimwörter

Hören und nachsprechen

Hören und schreiben

Lernwörter suchen

Text zur Bildgeschichte ergänzen

 

Elektroblinker

  • Text zu Bild(AnfangsBst. Vertauschen)

Hören Sehen Schreiben

  • Welches Wort stimmt?
  • Bild zum Wort

Lesen 2000

  • Fußball (hören und schreiben)

8. Wortbild und

-bedeutung einprägen

Welches Wort passt zu welchem Bild

Wort- und Bildpaare

Nachschriften üben

Bestimmte Buchstaben in Lücken schreiben

Wortauf- und Wortabbau

Dehnungswörter und Schärfungen üben

Geübte Texte nachschreiben

Geübte Texte hören und schreiben

„Wanderdiktat“

Bildgeschichten schreiben

 

Elektroblinker

  • Text zu Bild (Nomen leicht)

Lesen 2000

  • Tauchen (Artikel finden) auch DaF
  • Auto (Wörter kurz lesbar)
  • Drachen (genaues Lesen / Fehler entdecken

9. Satzaufbau

Textinhalt und Bilder zusammenfügen

Zerschnittene Sätze zusammenfügen

Aussagen ins Gegenteil verkehren

Sätze hören und schreiben

Gammatikübungen

Selbstkorrektur

 

Lesen 2000

  • Delfin (schwierige Wörter sortieren)
  • Fotografieren (blitzlesen und auswählen)
  • Fernrohr (Gegenstände identifizieren und aus vier Wörtern auswählen)
  • Boot (Lesetempo steigern; Wörter auswählen)

10. Eigene Texte verfassen

Auswendig Gelerntes aufschreiben

Sprichwörter aufschreiben

Bilder untertiteln

Tagebuch sprechen und schreiben

Briefe ergänzen und schreiben

 

Besuchen Sie zu Fragen der Förderung unbedingt die Seite der Fachberater!

http://www.staufer-schulzentrum.de/Fachberaterpage/html/forderung_basaler_kompetenzen.html

 

 

 

Diesen Bereich betreut E-Mail an Team Bildungsserver. Letzte Änderung dieser Seite am  8. März 2012. ©1996-2021 Bildungsserver Rheinland-Pfalz